“Historische Kriminalgeschichten”
sfbasar.de-Anthologie Band 37
mit Beiträgen der Community-Autoren
des Literatur-Blogs “sfbasar.de”
Das macht einfach neugierig: „Historische Kriminalgeschichten“. Da fühlt sich der Leser zurückversetzt in eine Zeit, die er gar nicht kennengelernt hat. Die Fantasie geht da komplett ihre eigenen Wege. Da sind die Figuren, die ein komplett anderes Erscheinungsbild haben als heute. Oder denken wir an die Schauplätze, an denen die Kriminalgeschichten spielen. Entspannung pur ist bereits vorprogrammiert bei einer spannungsgeladenen Kriminalgeschichte, die uns in die Kulissen der Vergangenheit führt.
Welche Art Geschichten, Leseproben und Rezensionen wollen wir denn nun in diese Anthologie einstellen? Hier hilft ein Blick in die Liste der bisherigen Titel. Im sfbasar gibt es einige Anthologien, die speziell Krimis sammeln, die in eine bestimmte Richtung gehen. Natürlich gibt es auch Überschneidungen, so daß einige Beiträge auch in mehrere Anthologien hineinpassen. Für Beiträge für diese vorliegende Anthologie gilt vor allem, daß es sich um “historische” Krimis handeln sollte. Natürlich ist dieser Begriff auch wieder übergreifend und natürlich sollte der Begriff “historisch” nicht zu wörtlich gesehen werden, sonst wären ja Krimis aus dem letzten Jahr auch bereits “historisch”.
Betrachten wir das ganze mal wirklich historisch: Traditionell galten Krimis im Literaturbetrieb zumeist als gering geschätzte Trivialliteratur. Den ersten gelungenen Versuch in der Neuzeit, einen Kriminalfall sachlich zu beschreiben, unternahm Friedrich Schiller (1759-1805) mit seiner Erzählung „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ (1786). Als eine zentrale Untergattung entstand im 19. Jahrhundert die Detektivgeschichte. Als erster Autor regelrechter Detektivgeschichten ist Edgar Allan Poe zu nennen (Der Doppelmord in der Rue Morgue, 1841). Viele Detektivgeschichten lassen den Leser im Unklaren, wer das Verbrechen ausgeübt hat. Der Reiz für den Leser oder Betrachter ist dabei, daß er im Wettstreit mit dem Helden mitfiebern und mitraten kann. Diesen speziellen Typus nennt man auch Whodunit, d.h. verballhornt „Who’s done it?“ (dt: „Wer hat es getan?“). Einer der Protagonisten des klassischen englischen Whodunits wurde Arthur Conan Doyle mit seinen Erzählungen um den Detektiv Sherlock Holmes (ab 1887).
Im Gegensatz zu den meisten Kriminalromanen und -geschichten sind Regionalkrimis eher soziologisch orientiert. Dabei finden oft historische Hintergründe Einzug oder das Ganze spielt direkt in der näheren oder ferneren Vergangenheit. Wer sich also näher mit dem Krimi an sich und den historischen Kriminalgeschichten befassen möchte, dem empfehlen wir mal einen Blick oder gar einen Besuch im Deutschen Krimi-Archiv, das als Präsenzbibliothek betrieben wird und mit rund 26.000 Bänden recht repräsentativ sein dürfte.
Die Herausgeber hoffen jedenfalls auf reichlich Unterstützung durch Autoren und Leserschaft des Literaturblogs sfbasar.de und hoffen mit dieser Anthologie das Interesse um die historischen Kriminalgeschichten auch bei Neueinsteigern wecken zu können. Und vielleicht können wir ja auch alten Hasen noch einige unbekannte Beiträge schmackhaft machen. Im Anschluß folgt nun unser bisheriges Angebot, neue Beiträge sind wie immer mit Rot gekennzeichnet:
—-
BUCHBESPRECHUNG: DAS GEHEIMNIS DES WEIßEN BANDES von Anthony Horowitz – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DAS LETZTE RÄTSEL von Michael Chabon – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER FLÜSTERER von John Dickson Carr – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER GOTT DER DUNKELHEIT von Tom Bradby – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER HUND DER BASKERVILLES (Sherlock Holmes, Bd. 3) von Arthur Conan Doyle – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER HÜTER DER FINSTERNIS von Anthony O‘Neill – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER MENSCHLICHE DÄMON (Edmund Whitty, Bd. 1) von John MacLachlan Gray – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER MIDDLE-TEMPLE-MORD (Krimi-Auslese 2) von J. S. Fletcher – Rezensiert von Florian Hilleberg
BUCHBESPRECHUNG: DER SCHÄDELJÄGER von Christiane Gref und Meike Schwagmann – Rezensiert von Iris Gasper
BUCHBESPRECHUNG: DER TAG DER WEIßEN STEINE von John MacLachlan Gray – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DER TOD WARTET von Agatha Christie – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DIE TÜR IM SCHOTT (Dr.-Gideon-Fell-Serie, Bd. 9) von John Dickson Carr – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DIE UNGLAUBLICHEN VERBRECHEN DES DR. PETIOT (Chronik eines Serienmordes) von Thomas Maeder – Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DIE VERFOLGTE UNSCHULD (Alan-Grant-Serie, Bd. 3) von Josephine Tey – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: DIE VERSTUMMTEN von Stephanie Fey – Rezension von Iris Gasper
EIN MERKWÜRDIGER UNFALL von Antje Ippensen und Margret Schwekendiek – Leseprobe aus der titelgebenden Novelle “Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers” der Anthologie von Alisha Bionda (Hrsg.)
BUCHBESPRECHUNG: ESKAPADEN von Walter Satterthwait – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: GALGENVÖGEL von Anthony Berkeley – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: GERMANIA von Harald Gilbers – Rezension von Michael Drewniok
IN SCHWEIGEN GEHÜLLT – Leseprobe (Teil 1) aus dem gleichnamigen Roman von Rüdiger Heins
IN SCHWEIGEN GEHÜLLT – Leseprobe (Teil 2) aus dem gleichnamigen Roman von Rüdiger Heins
NEU - IN SCHWEIGEN GEHÜLLT – Leseprobe (Teil 3) aus dem gleichnamigen Roman von Rüdiger Heins
BUCHBESPRECHUNG: MORDFALL FÜR NOËL COWARD von George Baxt - Rezensiert von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: MORDFALL FÜR TALLULAH BANKHEAD (Murder-Case-Serie, Bd. 3) von George Baxt – Rezensiert von Michael Drewniok
TV-SERIEN-BESPRECHUNG: Ripper Street – Staffel 1 [Blu-ray] – Produktionsland: Großbritannien (2012) Regie: Tom Shankland, Andy Wilson, Colm McCarthy – Rezension von Günther Lietz
BUCHBESPRECHUNG: ROTE GARDENIEN (William-Crane-Serie, Bd. 5) von Jonathan Latimer – Rezension von Michael Drewniok
SCHLAG AUF SCHLAG – Leseprobe aus dem gleichnamigen Krimi von Becca Raven
BUCHBESPRECHUNG: SHERLOCK HOLMES – DAS UNGELÖSTE RÄTSEL von Alisha Bionda (Hrsg.) – Rezensiert von Elmar Huber
BUCHBESPRECHUNG: SHERLOCK HOLMES – DER VERWUNSCHENE SCHÄDEL von Alisha Bionda (Hrsg.) – Rezensiert von Elmar Huber
BUCHBESPRECHUNG: TATORT MITTELALTER – BERÜHMTE KRIMINALFÄLLE von Malte Heidemann & Franziska Schäfer – Rezension von Irene Salzmann
BUCHBESPRECHUNG: TOD IN BELMONT von Sebastian Junger – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: VITRIOL UND BELLADONNA von Carter Dickson – Rezension von Michael Drewniok
BUCHBESPRECHUNG: ZEIT DER GESPENSTER von Jodi Picoult – Rezension von Irene Salzmann
—-
Liebe Community-Autoren: Weitere Beiträge sind erwünscht und sollen diese Anthologie ergänzen. Wir planen bei genügend Beiträgen, diese Anthologie hier auch als PDF-File zusammen mit einem Spendenbutton (für kleine Beträge zum jeweiligen Storywettbewerb) anzubieten. Ausserdem planen wir davon ein ebook und am Ende vielleicht sogar eine Printausgabe erscheinen zu lassen! Es liegt ganz an euch und eurer Teilnahme an den Anthologien! Wer also teilhaben möchte, der schreibt eine Geschichte oder einen Sachbeitrag zum Thema und stellt ihn bei uns als Artikel oder Story ein. Bei einer Story kann diese auch an den Storywettbewerben teilnehmen, muss das aber nicht zwingend! Wir hoffen auf eure Hilfe!
Liebe Besucher, Leser und Unterstützer unseres Literaturblogs, wenn Ihr unseren Autoren ein wenig Unterstützung bieten möchtet, so gibt es jetzt die Möglichkeit eine kleine Spende über den unten stehenden Button per Paypal in die Kasse einzuzahlen, aus der dann die Preisgelder für die Gewinner des nächsten Storywettbewerbs mitfinanziert werden:
Herzlichen Dank auch im Namen aller unserer Autoren!
Das sfbasar.de-Team
i.A. Rüdiger Heins und Detlef Hedderich
—-
Bildrechte: “Historische Kriminalgeschichten” (Historische-Krimis-2.jpg) © 2013 by Lothar Bauer. Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Künstlers unter Nennung seiner Webseite: http://saargau-arts.de/